Umstellung in 43 Stunden
(Abschrift aus marketing berater 1/98 BTE)

Das Handelshaus Dany, Paderborn, realisierte einen fließenden Übergang in die neue Warenwirtschaft.
Das Unternehmen Dany suchte sowohl für sein Paderborner Modehaus (5.000 qm, 180 Mitarbeiter) wie auch für seinen Großhandel eine Nachfolgelösung für das überalterte Warenwirtschaftssystem. Die Übernahme eines Hettlage-Hauses in Soest beschleunigte diese Anstrengungen. Nach intensiver Prüfung verschiedener Warenwirtschaftssysteme entschied sich das Haus Dany für "Fashion Life" aus dem Hause BCO, einen Siemens Nixdorf Partner aus Bad Salzuflen.
"Ausschlaggebend für die Entscheidung war vor allem die Flexibilität des Softwareprogrammes", erklärt Dany-Geschäftsführer E. Schönhoff.

 

 

"Alle unsere Anwenderwünsche konnten entweder durch die angebotene Basisversion oder durch geringfügige Anpassungen erfüllt werden."
Zunächst wurde Fashion Life im Soester Modehaus (2.000 qm für KIKO, DOB, HAKA, 30 Mitarbeiter) mit zwei, später drei angeschlossenen Beetle-Kassen von Siemens Nixdorf eingesetzt. Über eine Datenleitung wurden die Kassen mit dem PC-Netzwerk in Paderborn verbunden. Denn dort sind wowohl der Einkauf wie auch die Logistik zentralisiert.

Gründliche Vorbereitung - problemlose Umstellung
Im Herbst 1996 begann die Planung der Umstellung im Modehaus Dany. Unabdingbare Forderung: Nach erfolgtem Monatsabschluß für Mai 1997 nach altem System sollten ab Montag, dem 2. Juni 1997 alle Artikel mit ihrer "alten" Identnummer auf den zehn neu installierten Kassen und dem Warenwirtschaftsprogramm verarbeitet werden können.

 

 

Auch in den Bereichen Order- und Wareneingangsbearbeitung sollte es keine Unterbrechung geben. Ebensowenig bei der Warenauszeichnung. Zur Erstellung der Barcode-Etiketten wurden neue Meto-Drucker eingesetzt.
Es blieben also genau 43 Stunden Zeit, die neuen Kassen an das bereits vorhandene PC-Netzwerk anzuschließen und die Daten der Artikeldatei sowie der KER- und der Lieferantendatei in Fashion Life zu übernehmen. "Die Vorbereitungen in unserem Haus wie auch durch BCO waren überaus gründlich. Sie umfaßten neben einer intensiven Kassenschulung für alle Verkaufsmitarbeiter vor allem umfangreiche Tests." berichtet der Dany-Geschäftsführer. Und so, freuten sich die Beteiligten, ging die Umstellung ohne Probleme über die Bühne.